Holzbau Projekte 2006
Objekt des Monats Dezember 2006
Niedrigenergiehaus in Wien von der Fa. Zauner, Groß Gerungs
www.zauner-bau.at


- Ausführende Zimmerei: Fa. Zauner GesmbH & Co KG, Groß Gerungs www.zauner-bau.at
- Wohnnutzfläche: 161,2 m²
- Konstruktion der Wände: OSB – Holzriegel 20 cm mit Zellulose gedämmt – DHF
- Innenausbau: Fermacell 10 mm und 30 mm
- Installationsebene
Fassade: 20 mm Lärche und 30 mm Lattung - Dämmung: Zellulose
- Preis/m², schlüsselfertig: –
- Durchschnittliche Heizkosten/Jahr: noch keine Angaben
- Besonderheiten: EG = bestehender Massivbau umgebaut
Objekt des Monats November 2006
Wohnhaus Zalodek, Holzbaupreis NÖ 2007, Baumeister Zimmermeister Schania www.schania-bau.at



- Planung: Arch. DI Peter Weber & DI Thomas Pipp
- Ausführende Zimmerei: Fa. Johann Schania Pottenbrunn www.schania-bau.at
- Wohnnutzfläche: ca. 141 m²
- Konstruktion der Wände: Holzriegelkonstruktion
- Dämmung: Zellulose
- Preis/m², schlüsselfertig: € 1.690,– inkl. Fundamentsohle, Baumeisterarbeiten, Lüftungssystem, Innenausbau
- Durchschnittliche Heizkosten: EKZ 18 kWh/m²a
Projekt des Monats Oktober 2006
Passivhaus von der Fa. Longin, Dobersberg www.longin.at


- Planung: Julian Schmid
- Ausführende Zimmerei: Holzbau W. Longin GmbH, Dobersberg www.longin.at
- Wohnnutzfläche: Ca.140 m²
- Konstruktion der Wände: Holzriegelwand mit innenseitigem Lehmputz
- Dämmung: Steinwolle
Preis/m², schlüsselfertig: € 2.000,–/m² - Durchschnittliche Heizkosten/Jahr: EKZ 13.00 kWh/m2a
- Besonderheiten: Zu besichtigen am Tag des Passivhauses 12.11.2006
Projekt des Monats September 2006
Caritas Tagesheim für behinderte Menschen, Obergrafendorf www.zimmerei-f.at


- Planung: DI Georg Reinberg, 1070 Wien, Lindengasse 39/10
- Ausführende Zimmerei: Zimmerei Fahrenberger GesmbH, Gresten www.zimmerei-f.at
- Wohnnutzfläche: ca. 756 m²
- Konstruktion der Wände: Lärchenfassade – Lattung – Winddichtung –
- Dämmung 12 + 8 cm Steinwolle – KLH-Brettsperrholz + Lehmputz auf Putzträger
- Dämmung: 26 cm Steinwolle
- Preis/m², schlüsselfertig: € 1.597,– inkl. Keller, Außenanlagen (Garten) und Möblierung je m² Nettonutzfläche
- Durchschnittliche Heizkosten/Jahr: ca. € 650,–
- Besonderheiten:
a) Höchtmögliche Tageslichtnutzung mittels großer Fensterflächen
b) Gute Wärmebewahrung mittels hoher Wärmedämmung und hoher Verglasungsqualität
c) Vertikale thermische Kollektoren (40 m²) an der Südfront und Schrägkollektoren (46 m²) auf den Oberlichten
Projekt des Monats August 2006
Wintergarten der Fa. Longin, Dobersberg www.longin.at

- Planung: Wintergarten
- Ausführende Zimmerei: Holzbau W. Longin GmbH, Dobersberg www.longin.at
- Wohnnutzfläche: 25 m²
- Konstruktion der Wände: Leimholz Fichte
- Dämmung: 2-Scheiben Isolier-Glas
- Preis/m², schlüsselfertig: € 2.000,–/m² inkl. Ust
- Besonderheiten: Gebogene Front, 3-teiliges Falttürelement, Kippflügel mit Motorantrieb
Projekt des Monats Juli 2006
Kindergarten Karlstein der Fa. Reißmüller, Dobersberg www.reissmueller.at


- Planung: Prof. Arch. Di Dr. Franz Friedreich
- Ausführende Zimmerei: Reißmüller BaugesmbH & Co KG www.reissmueller.at
- Konstruktion der Wände: Lärchenrhombus-Schalung, Holzriegel 26 cm, 15 mm OSB, 50/50 mm Lattung für Installationsebene Fichte
- Dämmung: Zellulose-Dämmung
- Besonderheiten: Aufstockung in Holz auf bestehenden Massivbau
Projekt des Monats Juni 2006
Niedrigenergiehaus Fa. Haidbauer, Gloggnitz www.hh-haus.at

- Planung: Arch. Florian Wicke
- Ausführende Zimmerei: Holzbau Stiegenbau Haidbauer, Gloggnitz www.hh-haus.at
- Wohnnutzfläche: 178,5 m²
- Konstruktion der Wände: KLH 94 S3
- Dämmung: 30 cm Holzweichfaserplatten
- Durchschnittliche Heizkosten/Jahr: € 200 – 250,–
- Besonderheiten: 3fach-Verglasung, Raffstore als Beschattung
Projekt des Monats Mai 2006
„Strohhaus“ PH Bürogebäude in Böheimkrichen, Fa. Hager
www.hager-holzbau.at


- Bauträger: GrAT – Gruppe Angepasste Technologie TU Wien
- Planung: Architekten Scheicher ZT GmbH, Mag. Georg Scheicher, Adnet bei Hallein
Projekt des Monats April 2006
Wintergarten Waidhofen/Ybbs, Fa. Fahrenberger www.zimmerei-f.at

- Planung: Bauherr und Zimmerei Fahrenberger GesmbH, Gresten www.zimmerei-f.at
- Ausführende Zimmerei: Zimmerei Fahrenberger
- Wohnnutzfläche: 67 m²
- Konstruktion verputzter Teil: Riegelbau mit einer Wandstärke von 37,5 cm und 34 cm Isolierung Mineralwolle, U – Wert = 0,13
- Tragender Teil: Freitragende Konstruktion mit Isolierverglasung, U – Wert = 1,1, Dach mit 24 cm Mineralwolle, U – Wert = 0,18
- Preis / m² ohne Pool- und Saunatechnik: € 1.100,- incl. MWSt.
- Durchschnittliche Heizkosten: Ohne Angaben, da nicht getrennt vom Haus erfasst wird
- Besonderheiten: Freitragende Konstruktion für Pool- und Sauna- / Wellnessbereich
Projekt des Monats März 2006 Blättern
Niedrigenergiehaus Dobersberg, Fa. Longin, Dobersberg www.longin.at

- Planung: Fa. Longin, Dobersberg www.longin.at
- Ausführende Zimmerei: Fa. Longin, Dobersberg
- Wohnnutzfläche: 170 m²
- Konstruktion der Wände: 10,5cm LONDYB-Brettstapelwände, 20 cm Dämmung in 2 Lagen zw. Staffeln, 5cm Putzträgerplatte
- Dämmung: Steinwolle
- Preis/m², schlüsselfertig: € 1800.- inkl Ust., exkl. Eigenleistung
- Durchschnittl. Heizkosten/Jahr bzw. EKZ: 30kWh/m²a am Standort
- Besonderheiten: Zentraler Kachelofen als Heizung von März bis November
Projekt des Monats Februar 2006
Niedrigenergiehaus Schwarzenau, Fa. Zauner Groß Gerungs
www.zauner-bau.at

- Planung: Arch. Prof. DI Karl-Heinz Sperber
- Ausführende Zimmerei: Zauner GesmbH & Co KG, Groß Gerungs www.zauner-bau.at
- Wohnnutzfläche: 188 m²
Konstruktion der Wände: TJI Trägerriegelwand 24 cm mit Lärchenholzfassade - Dämmung: Zellulose
- Besonderheiten: Mischbau – Kellergeschoß Schalbetonwände, Erdgeschoß Ziegelbau, Obergeschoß Holzbau
Projekt des Monats Jänner 2006
Niedrigenergiehaus Schwarzenau, Fa. Longin, Dobersberg www.longin.at


- Planung: Markus Haider, Fa. Longin, Dobersberg www.longin.at
- Ausführende Zimmerei: Holzbau W. Longin Dobersberg
- Wohnnutzfläche: 170 m²
- Konstruktion der Wände: 30 cm Riegel + 6 cm Holzweichfaserplatte, LONDYB-Brettstapeldecken
- Dämmung: Steinwolle
- Preis/m², schlüsselfertig: € 1850.- inkl Ust. , exkl. Eigenleistungen
- Durchschnittl. Heizkosten/Jahr: EKZ (Ecotech) 20kWh/m²a am Standort, höchste Wohnbauförderungsstufe (PH)
- Besonderheiten: Im Wohnraum integrierter Wintergarten in Holz mit 0,5W/m²K 3-Scheibenverglasung und thermisch getrennten Aluabdeckprofilen